Anno Weihs
Das Thal
Ein Ausstellungsprojekt im Industriemuseum Gut Rödinghausen (Menden) anlässlich des 225. Geburtstages (2022) bzw. des 175. Todestages (2023) von Annette von Droste-Hülshoff.
Zusammen mit Sonja Heller und Jeannette Obst
Mit gut 200jähriger Verspätung habe ich mich auf die Spuren der Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff durch das Hönnetal begeben. Vom Gut Rödinghausen ausgehend, unternahm sie während ihres dreimonatigen Aufenthaltes auf demselben in den Monaten September bis November des Jahres 1824 ausgedehnte Wanderungen in das nahegelegene Hönnetal, zur Burg Klusenstein und zum Felsenmeer in Hemer. Ihre Eindrücke und Erlebnisse wurden u. a. 1841 anonym in dem Buch „Das malerische und romantische Westphalen“ mit veröffentlicht. Für meine Serie Das Thal habe ich diesen roten literarischen Faden aufgenommen und mich ebenfalls auf die Wanderung durch diesen Teil meiner unmittelbaren Heimat gemacht.
Fine Art Pigment Prints | 2022
Digitalisate nach analogen Vorlagen (Polaroid Instant Pack Filme)
Bildgröße:
Polaroid 690 Instant Pack Film | expired | 30 cm x 40 cm | Blattgröße: 40 cm x 50 cm
Polaroid 88 Instant Pack Film | expired | 15 cm x 15 cm | Blattgröße 30 cm x 30 cm
Auflage: je 5 Stück
​
Fotopostkarten | 2022
AGFA PORTRIGA PK 112 | expired
ca. 9 cm x 14 cm | Handabzüge nach digitalen Negativen
Der Katalog zum Projekt
Auflage: 100, November 2022
Umschlag: 1400 g Colonia Buchbinderpresse | Inhalt: Offsetdruck mit Fadenheftung auf Profibulk 1.3, 150 g
Herausgeber: Industriemuseum Gut Rödinghausen & Museumsverein menden e. V.
Layout und Gestaltung: www.designbrandung.de